Über mich

Sandra Göttsche

1975 in Rheinland-Pfalz geboren und aufgewachsen, kam ich Ende der 1990er Jahre nach Berlin, weil es mich in die Großstadt zog. Hier studierte ich an der Freien Universität Berlin Erziehungswissenschaften mit den Nebenfächern Soziologie und Psychologie. 2004 machte ich meinen Abschluss als Dipl.-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik. Anschließend absolvierte ich eine Ausbildung zur PEKiP-Gruppenleiterin (Prager Eltern Kind Programm) sowie eine vierjährige berufsbegleitende Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin und Beraterin am Berliner Institut für Familientherapie (BIF). 2011 wurde ich von der systemischen Gesellschaft zertifiziert.

Ich habe im psychosozialen Bereich gearbeitet und eine Familie gegründet, bin meinen Hobbys nachgegangen und habe Freundschaften gelebt. Aber ich war auch immer auf der Suche, nach dem Weg, glücklich zu sein, nach dem Sinn des Lebens, nach dem „woher kommen wir und wohin gehen wir“. Und so kam ich 2016 nach vielen Höhen und Tiefen, Brüchen, Herausforderungen und neuen Chancen mit der Achtsamkeit in Berührung. Ich begann zu meditieren, meine Yogapraxis auszuweiten und mehr darauf zu achten, wer und was mir guttut. Ich ging mehr in die Natur und umgab mich auch mehr mit anderen Menschen.

Ich veränderte mich auch beruflich, folgte meiner inneren Stimme und begann eine ganze Weile im Bereich Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung zu arbeiten.

Zeitgleich begann ich meine Ausbildung zur MBSR-Lehrerin, die ich Ende 2022 abschloss. 2023 habe ich zusätzlich die Ausbildung zur Mindful2Work-Lehrerin absolviert. Ich habe schnell gemerkt, dass mich diese Tätigkeit erfüllt. Menschen auf ihrem Weg in ein bewussteres Leben zu begleiten und mir dabei selbst immer wieder neu begegnen, mich mit den Teilnehmer:innen stets als gemeinsam Lernende zu begreifen und weiter zu entwickeln, das ist es was ich tun will. Deshalb habe ich zum 1. September 2024 sozusagen mein Hobby zum Beruf gemacht und den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. 

Privat liebe ich es zu gärtnern, Sport zu treiben oder Freunde zu treffen. Ich beschäftige mich viel mit gesunder Ernährung und koche gerne, gehe in die Natur oder entspanne einfach. Gemeinsam mit meinem zweiten Mann lebe ich seit 2018 in Panketal am Rande von Berlin in einer bunten Patchwork-Familie. Wir sind glücklich, drei Kinder aufwachsen und sich entfalten zu sehen und sie in ihrer Entwicklung hin zu einem selbst bestimmten Leben begleiten zu dürfen.

BERUFSERFAHRUNG:

MBSR- und Mindful2Work-Lehrerin seit Januar 2023

Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung Berlin Lichtenberg |September 2020 – Februar 2024

Sozialdienst Helios Klinikum Berlin – Buch | Mai -Juli 2020

Mitarbeit im Vereinseigenen Hofladen des Naturschutz Berlin Malchow | Januar 2020 – OKtober 2020

Familienberaterin | Pflegekinderdienst LiKi vom KJHV Berlin Lichtenberg | Januar 2013 – April 2020

  • Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung zum Thema Pflegekind in Schulen und Kitas
  • Durchführung umfangreicher Überprüfungsverfahren auf Geeignetheit von Pflegeeltern-Bewerbern
  • Vermittlung von Kindern, welche sich in der Obhut des Jugendamtes befinden, in Pflegefamilien
  • Begleitung und Beratung von Pflegefamilien in enger Kooperation mit den bezirklichen Einrichtungen wie KJPD, KJGD, SPZ, EFB und Jugendamt.
  • Begleitung der Kontakte zu Herkunftsfamilien
  • Einschätzung von Kinderschutz
  • Veranstaltung von Gruppenangeboten und Festen

Honorartätigkeit in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle | 2011 – 2014

  • Begleitete Umgänge zwischen getrenntlebenden Eltern und ihren Kindern
  • Umgangskonfliktberatung
  • Trennung– und Scheidungsberatung

Pädagogische Fachkraft im Bereich Ambulante Hilfen zur Erziehung | KJHV Kinder- und Jugendhilfeverein | 2011-2013

  • Aufsuchende Familienhilfe, teilweise im Zwangskontext
  • Kriseninterventionsclearing
  • Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten, Paar- und Umgangskonflikten, Gewalt, Verwahrlosung, Schuldistanz, Überschuldung, Alkohol- und Drogenproblemen, psychischen Erkrankungen und anderen Problemfeldern
  • Vermittlung von Angeboten der psychosozialen Versorgung sowie Aktivierung sozialräumlicher Ressourcen.

Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin | Compass Psychosoziale Praxis gGmbH | 2007 – 2010

  • Clearingaufträge und Prüfung der Rückkehroption von fremduntergebrachten Kindern in ihre Herkunftsfamilien
  • Psychosoziale Beratung
  • Krisenintervention
  • Einschätzung bei Kindeswohlgefährdung
  • Erarbeiten von Stellungnahmen und Berichten

PEKiP- Gruppenleiterin 2005 – 2008

  • Leiten von Elterngruppen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm

Freiwilliges Soziales Jahr in einem Kinderheim für lernbehinderte und verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche 1997-1998

MBSR
Verband MBSR MBCT
Mindful2Work Lehrerin

Du kannst die WelleN nicht stoppen, aber du kannst lernen sie zu reiten.

Jon Kobat-Zinn
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner